FluxFM Heimatkunde mit Naturtalent Derk Ehlert
▷ Letzte Änderung: 2020-12-28
By Sophie [FluxFM] |
Rubrik: Spezial
Im Radio:
Ab dem 20. Januar 2020
7:40h / 9:40h / 15:40h
Ab dem 20. Januar 2020
7:40h / 9:40h / 15:40h
Das Jahr hat 12 Monate.
Berlin hat 12 Bezirke.
Und FluxFM hat Derk Ehlert.
Wir nehmen euch einmal im Monat eine Woche lang mit auf Frischlufttour durch jeweils einen Berliner Bezirk. Wo kann man Wasseramseln am besten beobachten, was bedeutet die Panke für Mitte und welche Auswirkungen hat die Bebauung des Spreeufers in Friedrichshain für die Tierwelt? Das Naturtalent Derk Ehlert weiß auf alles eine Antwort.
Reinickendorf
Bäume
Lichtenberg
Herzberge
Marzahn-Hellersdorf
Treptow-Köpenick
Der Müggelsee
1.
Der Müggelsee
2:17
3.
Die feine Dahme
1:25
4.
Karpfenteich
1:48
5.
Plänterwald
1:33
6.
Wuhlheide
1:22
Neukölln
Britzer Garten
1.
Britzer Garten
1:55
2.
Hasenheide
2:09
3.
Neuköllner Kanäle
2:07
4.
Comenius Garten
1:32
5.
Schloss Britz
1:14
Tempelhof-Schöneberg
Das Tempelhofer Feld
Steglitz-Zehlendorf
Das Tempelhofer Feld
Spandau
Eiskeller in Spandau
*In der Folge „2. Zitadelle Spandau“ spricht Derk Ehlert über Krabben an der Ober- und Unterspree. Gemeint ist aber die Ober- und Unterhavel. Verzeiht! Selbst ein Derkules macht mal Fehler :)
Charlottenburg
Olympiastadion
1.
Olympiastadion
1:49
2.
Grunewald
1:45
3.
Hundekehlefenn
1:47
4.
Waldbühne
1:28
6.
Berliner Moore
1:10
Pankow
Tiere beobachten an der Panke
Mitte
Kreuzberg
Oberbaumbrücke
FORTSETZUNG FOLGT
Ein Kommentar